Seit dem Januar 2021 steht ein Container der Baumat AG auf der Baustelle «ARGE Brienzersee N8», gefüllt mit Verbrauchsmaterial. Wir begleiten die ARGE, die sich über 14km dem Brienzersee entlang zieht, drei Jahre lang. Fast zeitgleich sind wir der Sicherheits-Charta der SUVA beigetreten.
Bei den Elementtreppen sind wir an einem neuen Produktionsverfahren mit Faserbeton. Bei faserbewehrtem Beton werden anstelle von konventionellen Stahlarmierungen, Kunststofffasern eingesetzt. Die Kunststofffasern werden der Betonmischung zugegeben. Die einzelnen Fasern verteilen sich dann im Beton und garantieren die erforderliche Festigkeit bzw. Stabilität analog einer konventionell hergestellten Treppe.
Wir sind stolz, dass am 1. Juli 2020, nach langer Vorbereitungszeit, unser Webshop offiziell aufgeschaltet werden konnte. Die Navigation im Shop kann aufgrund der klaren Struktur sehr einfach und intuitiv vorgenommen werden.
Anlässlich der Sitzung des Verwaltungsrats vom 28. April 2020 wurde entschieden, das Projekt «Biegerei 2.0» am Standort in Wichtrach zu realisieren. Dabei handelt es sich um eine der grössten Investitionen in der Geschichte der Baumat AG.
Neuer Leiter Supply Chain Management ab dem 1. März wird Markus Baumgartner die neu geschaffene Stelle Supply Chain Management übernehmen. Markus Baumgartner arbeitet seit über 20 Jahren bei der Baumat. Zuletzt war er als Leiter Einkauf tätig. Diese Funktion wird Lidija Grgic übernehmen. Dem Supply Chain Management sind der Einkauf (Leiterin Lidija Grgic), die Lagerlogistik (Leiter vakant) und die Transportlogistik, (Leiter Adrian Bärtschi) unterstellt.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die Baumat AG den Mietvertrag am Standort in Biglen um weitere fünf Jahre verlängern konnte. Wir werden damit den Standort ab 1. Januar 2020 wie bisher als Abhollager weiterführen.
Ein Team der Firma Baumat startete am Inferno Halbmarathon in der Kategorie Staffellauf Mixte und erreichte den 4. Schlussrang. Zwei Chauffeure werden nach 24 bzw. 13 Jahren bei der Firma Baumat bzw. Wahlen Pensioniert.
Alain Müller ist neuer Aussendienst Region Berner Oberland bei den Baumeistern, da Manuel Hadorn eine Neue Herausforderung bei der Firma Sika annimmt.
Eine Delegation der Baumat nahm am 23. März am Firmenskirennen in Zweisimmen teil. Im weiteren wurde für die Mitarbeiter des Kundenschalters, Aussendienstes und Offertbüro eine Betonwarenschulung in der Fabrikation durchgeführt.
Am Montag 11. März fand die Fachtagung für Tiefbau und Gartenbau statt. Den zahlreichen Teilnehmern wurden Interessante Vorträge von den Lieferanten Acosim AG, Rehau AG, BGS AG, Wyss AG und Baumat AG geboten.
Dieses Infoblatt wurde Daniel Annaheim gewidmet zum 30. Jährigen Dienstjubiläum bei der Baumat AG.
Die Schulungen für das Projekt Sicher & Fit sind nun erfolgt. Im weiteren wurde das 40-jährige Dienstjubiläum von Giuseppe Salvatore gefeiert.
In der Fabrikation in Wichtrach wird nun auch Kunststein produziert und geschliffen, da die Produktion in Thun geschlossen wurde. Weiter startete die Baumat schon zum 3. Mal am B2Run in Bern.
Neue Lagerhalle in Schwarzenburg mit 668 Lagerplätzen, 1 doppelseitiges Kragarmregal für Langgut und eine gesamte Lagerfläche von 605 m2.
Mit dem Projekt Sicher & Fit soll die Sicherheit der Mitarbeiter gefördert werden. Zudem startete eine Delegation der Baumat AG am Survival Run in Thun.
Der Start ins Jahr 2018 mit einem neuen System und einem neuen Standort in Schwarzenburg.
Thomas Studer und Daniel Annaheim tauschten am 1. September die Aufgaben des Geschäftsleiters und des Verwaltungsratspräsidenten. Was waren die Beweggründe?
Neue Biegeanlagen in Wichtrach: Als Ersatz für die defekte ESR16 in Wichtrach wurde die neue Biegeanlage MEP Planet 22 Plus beschafft. Die Biegemaschine wurde Mitte August in Wichtrach erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue MEP hat eine Kapazität von ca. 15 Tonnen / Tagesschicht. Die Richt- und Biegeanlage ist in der Lage Ø 10mm bis Ø 22mm vollautomatisch zu biegen. Zudem werden die Durchmesser 10mm und 12mm neu mit Doppeldraht produziert.